Zocken

Sonntag, 8. November 2009

Schöpfung Digital

Im Kunstforum Halle findet noch bis zum 29. November die Ausstellung "Schöpfung Digital - Historie und Kunst im Computerspiel" statt. Der Untertitel ist irreführend, weil es nicht um Geschichte im, sondern des Computerspiels geht und die Kunst ebenso unterrepräsentiert ist. Vielmehr werden im Erdgeschoss wegweisende Heimcomputer und Konsolen inkl. DDR-Maschinen in Glasvitrinen gezeigt, chronologisch geordnet und jeweils von einem nicht zu knappen Text ergänzt. Hier und da holpern die Erläuterungen etwas, bspw. wenn das NES als "Videospiel" bezeichnet wird oder ein "heute" im PlayStation-Text das Jahr 2002 meint. Auch schade, dass keines der historischen Geräte angeschlossen oder gar bespielbar ist - dafür stehen einige Automaten (Gauntlet, Frogger etc.) bereit sowie aktuellere Konsolen im Obergeschoss.

Auf einer großen Leinwand lief ein Quiz im Wer wird Millionär-Stil, leider nur für einen Spieler und mit teils unglücklichen Fragen, bspw. beherrscht die PS3 sehr wohl Kantenglättung. Zum Schmunzeln war die vielleicht gar nicht so falsche Antwortmöglichkeit, welches Setting S.T.A.L.K.E.R. und Fallout 3 gemein hätten: Halle-Neustadt.

Im Obergeschoss finden sich dann einige Spielstationen mit Donkey Konga, Guitar Hero oder Rock Band, Super Mario Kart auf einem Winzfernseher - nur SingStar war verwaist. Dazu wurden an Wandtafeln verschiedene Spielgenres samt ihrer Genese beschrieben, außerdem grob die Einstehungsprozesse bei der Spielentwicklung. Leider hatten wir die zweite Etage zu spät entdeckt, als dass wir ausführlich spielen oder lesen konnten - die Ausstellung hatte nur bis 17:00 geöffnet, der Eintritt war ausnahmsweise frei (sonst max. 2,50 €).

Alles in allem eine gehaltvollere Ausstellung als auf den ersten Blick zu vermuten war, wenn auch recht konservativ konzipiert. Wer seinen Gameplan in- und auswändig kennt und die Hardware-Ausstellungen auf Games Convention oder gamescom besucht hat, erfährt nicht zwingend Neues. Trotzdem empfehlenswert!

Computer01

Computer02

Computer03

Computer04

Computer05

Samstag, 3. Oktober 2009

Fable II in Häppchen [Update II]

In Xbox Live wird seit dem 29. September Fable II (Microsoft/Lionhead 2008) in fünf einzelnen Episoden zum Download angeboten. Die erste Episode ist umsonst, dürfte also als ausführliche Demo gelten (erreichte Erfolge werden erst mit der zweiten Episode angezeigt). Die vier anderen Teile kosten jeweils 1120 Microsoft-Punkte, was insgesamt nur eine marginale Ersparnis von knapp 50 Cent zur deutschen DVD-Version ergibt, wenn ich den Ladenpreis von Amazon.de nehme (47,45 €) und meine Punkte bei Wolfsoft kaufe (2100 Punkte für knapp 22 €).

Nach einer Viertelstunde Anspielen: Schöne und atmosphärische Grafik, aber das Spiel selbst rumpelt irgendwie vor sich her. Der Einstieg ist wenig spannend, die Einbettung von Zwischensequenzen oft wenig elegant und wirr - mal als starre Ingame-Szenen, dann als pseudo-interaktive Ereignisse. Die Sprachausgabe ist durchwachsen und trotz Audio-Einstellung "TV" sind einige Stimmen mal viel zu laut, dann wieder kaum hörbar. Das Kommunikations- bzw. eher Interaktionssystem nervt mich jetzt schon, normal reden kann man anscheinend nicht. Wichtige NPCs werden auf Gesten und Gegenstände und ihre jeweiligen Reaktionen darauf reduziert. Und die Menüstruktur ist ohne einen einzigen eingesammelten Gegenstand (okay, ein Tagebuch) schon viel zu umständlich! Ich glaube, mit dem Spiel werde ich nicht warm...

Update: Ich habe jetzt bis einschließlich des ersten Dungeons gespielt und bin immer noch nicht begeistert. Der Ablauf einiger Zwischensequenzen ist weiterhin hochnotpeinlich (lange Dialogpausen), die Kindheitsphase wird verschenkt. Nach dem unmotivierten Zeitsprung ist der Held zehn Jahre älter und lebt in einer Wagensiedlung. Ich fange sofort an, mit ein oder zwei Gesten herumzuflirten und bald laufen mir alle Frauen (und Männer) der Umgebung verliebt nach. Wenn das so einfach wäre :-). Gibt's später eigentlich Eifersucht seitens von NPCs?

Nachdem ich dann bemerkt habe, dass ich hässlichen Vetteln den Hof gemacht habe, schieße ich auf Hühner und treffe aus Versehen einen Bewohner (bei deaktiviertem "Verletzungsschutz"). Da nun eh alle auf mich sauer sind, metzele ich mich durch das gesamte Dorf! Zwischendurch schlafe ich eine Woche in einem fremden Wagen - währenddessen greift mich aber niemand an, obwohl selbst die Dorftanten zuvor alle Pistolen zückten. Außerdem hat sich nix verändert, die letzten Überlebenden haben sich immer noch an den gleichen Stellen verkrochen (Kinder kann man nicht schlagen oder anmachen).

Dann gehe ich zu meiner unantastbaren Ausbilderin, der meine Untaten ziemlich egal sind. Gut, sie soll blind sein, aber die Schreie meiner Opfer wird die Magierin kaum überhört haben können. Na ja, sie schickt mich in den ersten Dungeon, der auf einer kleinen Insel liegt. Die Zelda-ähnliche Seenlandschaft in malerischen Wäldern ist wirklich wunderschön und mein Köter - Cujo - erschnüffelt auch bald den ersten vergrabenen Schatz: Ein Kondom. Wenige Minuten später habe ich bereits zwei Bücher ausgebuddelt, durch deren Inhalt mein Hund noch besser Dinge aufspürt. Schließlich betrete ich die Tempelhöhle, kloppe ein paar Riesenkäfer tot und kann zwei-, dreimal vom leuchtend markierten Pfad abweichen, um Ausrüstung zu bergen. Am Ende lerne ich Magie, mit der ich nur ein Portal aktivieren muss - kein Endkampf. Vor dem magischen Ausgang steht noch eine Truhe, die mich aber nur per Textkasten auf fable2.com verweist! Da war die Immersion, die sich zumindest etwas eingestellt hatte, auch schon wieder weg. Speichern und Ende.

Update II, nur der Vollständigkeit halber: Die erste Episode endet nicht, sondern lässt einen nur nicht in die Stadt der Kindheit reisen. Man kann also noch die bereits zugängliche Welt durchstöbern und vielleicht Quests erledigen. Davon gab es im Wagendorf wohl ein paar, die ich jedoch nicht angenommen hatte, weil alle Bewohner von mir niedergemacht wurden. Nach dem ersten Dungeon war das Dorf übrigens wieder bevölkert - ob auch die Quest-NPCs von den Toten zurückgeholt wurden, habe ich nicht überprüft. Insgesamt war die Spieldauer der Episode 1 deutlich länger als bei herkömmlichen Demos, aber stellt hoffentlich nicht wirklich bereits ein Fünftel des ganzen Spiels da. Na ja, mir egal, ich lege es mir sicher nicht zu.

Freitag, 2. Oktober 2009

Enthauptuuung! (Brütal Legend Demo)

Gestern erschien die Demo von Tim Schafers neuem Spiel Brütal Legend, die Appetit auf die Vollversion macht: Eine abgedrehte Heavy-Metal-Parallelwelt, die vielleicht als Mischung aus Henry Selicks Animationsfilmen und American McGee's Alice bezeichnet werden kann. Dazu gelungene Technik mit ausdrucksstarken Animationen, viel Old-School-Metal und natürlich Humor.

Beworben wird das Spiel mit Jack Black, dessen Alter Ego der Protagonist Eddie Riggs darstellt und auch von Black toll aber nicht zu albern synchronisiert wird. In der Demo kann man vor Spielstart - das Menü ist als Langspielplatte inszeniert - Sprachausgabe und Untertitel frei wählen; die deutsche Version ist dabei nicht misslungen, auch wenn Blacks (und Kiefer Sutherlands) Synchronsprecher Tobias Meister mehr das Bild Jack Bauers denn Jack Blacks vor dem inneren Auge entstehen lässt. Aber das muss nichts falsches sein, schließlich metzelt der Spieler sich durch Horden von Untoten und anderen Ungeheuern - passt irgendwie zu Jack Bauer. Weniger gelungen fand ich die deutsche Synchro der Rockerbraut, die etwas zu ausdruckslos wirkte. Also wohl englische Version mit optionalen deutschen oder englischen Untertiteln, schon allein weil der brillante Ausruf "Decapitation!" zum nüchternen "Volltreffer!" wird (und eben nicht "Enthauptuuung").

An Spielinhalten tauchen in der Demo Kampf- und Fahrtsequenzen auf, besonders bei letzteren ist die Kamera nicht ganz gelungen. Das Kampfsystem bietet ein paar einfache Kombos und macht Spaß, die Auseinandersetzungen wirken nicht konfus. Kann man dabei in der Demo eigentlich sterben (ich wurde nur einmal im Auto zertreten)? Im Spiel wird man noch ähnlich wie in Pikmin oder Overlord Gefährten befehligen können und weitere Fähigkeiten erwerben. Mal sehen, wie sehr Brütal Legend 3D-Jump&Run-Anleihen haben wird, zumindest springen kann Eddie nicht.

Hat man die kurze Demo durchgespielt und den grandiosen Spiel-Witz (sic!) aufgesogen, kann man sich bis zum 15. Oktober Tim Schafers letztes Spiel Psychonauts als Xbox Original kaufen. Oder die Section 8-Demo zocken.

PS: Hm, die deutsche Website ist tatsächlich Brütal-Legend.de, während das US-Pendant nur unter brutallegend.com erreichbar ist.

Sonntag, 27. September 2009

Mailbox Crossing

Ich habe heute nach zwei Jahren mal wieder in meinen Briefkasten geschaut: Er war zwar proppevoll, trotzdem aber nur zehn Briefe. Irgendeine Lana schreibt, dass sie weggezogen sei - erinnern kann ich mich an die nicht. Dann nimmt sich so eine Akademie heraus, meine Wohungseinrichtung zu bewerten und angebliche Unordnung zu monieren. Die müssen wohl heimlich durch die Fenster spionieren, werde mich mal beschweren. Der Rest des Briefkasteninhalts bestand aus Päckchen mit mehr oder weniger nutzlosen Geschenken. Zumindest nett gedacht.

Mittwoch, 9. September 2009

"Ich auch": Some kind of Bilderrätsel

Da Rätsel zuletzt bei deutschen Spieleblogs irgendwie total angesagt waren, mache ich auch mal eines. Zu welchem Spiel gehören folgende Aufzeichnungen (erstmal ohne jegliche Tipps):

Raetsel01

Dienstag, 25. August 2009

gamescom 2009

Der nicht ganz saubere Kampf um die Games Convention ist vorbei, das Überbleibsel Games Convention Online ("Browser|Client|Mobile") fand in Leipzig vom 31.7.-2.8. ohne große mediale Beachtung statt und der neue König gamescom stellte sich in Köln vom 20.-23.8. dem nach Babes und Spielen lechzenden Volk.

Da wir in der weiteren Umgebung der Rheinstadt eine kostenlose Lagerstatt bei meinem Bruder fanden, haben sich der Damnlord und ich die Premiere der gamescom am Donnerstag und Freitag angesehen; die übervollen Wochenenden meiden wir schon in Leipzig seit Jahren.

Vorgeplänkel

Am Montag der Messewoche stolzierte ich in den hiesigen Saturn, bekanntlich Vorverkaufsstelle der GC-Tickets. Dort wurde mir berichtet, dass diese Filiale nie Karten führte und auch gar nicht zum Einkauf angeboten bekommen hätte. Seltsamerweise war der Saturn in der offiziellen Liste der gamescom-Karten vorverkaufenden Märkte aufgeführt. Am Mittwoch in einem anderen Saturn gab es dann nur noch Dauer- und Wochenendkarten im Angebot, weswegen wir auf den Online-Shop der Koelnmesse ausweichen mussten, der aber in den Abendstunden einige Zeit wegen "Wartungsarbeiten" geschlossen war. Irgendwann lief die Webseite wieder und nach einer Registrierung konnte ich ermäßigte Karten erwerben, die aber personalisiert sind: Der Name steht auf den grünen Tickets. Man konnte auch für andere Personen Eintrittskarten erwerben und trotz Bankeinzug ließen sich die "e-Ticket"-PDFs sofort ausdrucken.

Auf der Eintrittskarte selbst war die Gültigkeit für den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) vermerkt, für den Verbund Rhein-Sieg (VRS) gab es seltsamerweise ein zweites Ticket mit aufwändiger Gestaltung zwecks Kopierschutz oder so. Und auf dieser Karte stand auch noch meine Anschrift, die natürlich auch beim Damnlord abgedruckt war. Da wir aber nicht ein einziges Mal kontrolliert wurden, weiß ich nicht, ob sich ein ein übereifriger Kontrolleur vielleicht wegen der falschen Anschrift beim Damnlord aufgeregt hätte. Wie schon zur Games Convention wurde beim Betreten der Messe nie die Ermäßigungsberechtigung geprüft.

Mit den Ticketpreisen hat die Koelnmesse wohl versucht, den erwarteten Besucheransturm etwas zu steuern. Während in Leipzig jeder Tag gleich teuer war und es m.E. auch keinen verbilligten Vorverkauf gab, waren in Köln der Donnerstag und Freitag günstiger: Die normale Tageskarte kostete dort 12,50 Euro, im Vorverkauf 10 Euro und ermäßigt sogar nur 6 Euro; am Wochenende musste man 15 Euro (VVK 13,50) bzw. ermäßigt 9 Euro löhnen. In Leipzig kostete der Eintritt zuletzt pro Tag 12 Euro, ermäßigt 8,50 Euro.

Ankunft

Mein Wenigkeit fuhr am Mittwoch per teurer Bahn zu unserem GC-HQ, der Damnlord flog dekadent direkt am Donnerstag nach Köln - es ist geradezu pervers, dass Fliegen billiger als Bahnfahren ist! Nach einer zweistündigen Anfahrt trafen uns also dann im Herzen von Köln, von der gamescom war aber im Umfeld des Hauptbahnhofs kaum etwas zu sehen.

GC Hbf

Die Messe selbst befindet sich mitten in der Stadt und nicht etwas außerhalb wie in Leipzig, die belegten Hallen lagen jedoch am anderen Ende des Geländes, weshalb wir über fünf Minuten durch kahle Gänge und über leere Plätze latschen mussten, bis es endlich nach Spielemesse aussah. Zuvor hatten wir die "Bändchen Ausgabe" formally known as "Bändchen-Point" (Konzept 1:1 übernommen) besucht, wo der Ansturm recht überschaubar war, derweil die Polizei noch Barrikaden aufstellte.

GC Cops

GC Eingang

Inside the Mess(e)

Zumindest am Vormittag wirkten die vier Hallen noch nicht besonders voll, was auch an den größeren Freiflächen liegen mag. Der Gebäudeaufbau der Messe ist zwar nicht so übersichtlich und zentralisiert wie in Leipzig, dafür krankte die Games Convention an engen Verbindungsgängen, die am Wochenende auch gerne zu Einbahnwegen erklärt wurden, weil sonst kein Durchkommen mehr war (nicht persönlich erlebt). In Köln gab es zusätzlich in den einzelnen Hallen ein paar Chill-out-Plätze sowie sehr breite Außenwege, die selbst bei vielen Besuchern oft verwaist waren.

GC leer

Letztes Jahr hatte die GC in Leipzig eine Ausstellungsfläche von 115.000 m², die gamescom nun 120.000 m². Gleichzeitig gab es aber in Köln knapp 90 Aussteller weniger (Abschlussberichte hier und hier), was zusammen mit den größeren Leerräumen gefühlt leider keine größeren Stände der Aussteller bedeutete - trotz der erwarteten größeren Besucherzahl. Und so kam es dann, dass einige Publikumsmagnete wie Modern Warfare 2 oder der Blizzard-Stand (Diablo III, StarCraft II) Wartezeiten von zwei Stunden und mehr erforderten! Dass die Schlangen am Donnerstag und Freitag jedoch generell unzumutbar lang waren, kann ich nicht bestätigen; bis auf einige Ausnahmen wie oben erwähnt kam man mit vertretbarem Anstehen zum Zocken.

Vielleicht waren wir immer zur rechten Zeit am falschen Ort, aber die Bühnenshows schienen im Vergleich zu Leipzig nicht so zahlreich. Einzelne Hersteller fielen mit ihren brüllenden Agitatoren on stage deshalb um so mehr auf. Partys an jedem größeren Stand samt eigenem DJ waren schon in Leipzig seit einigen Jahren nicht mehr en vogue. Aber trotz subjektiv geringerer Beschallung war die Akustik in den Hallen ziemlich beschissen und verkam zu einem breiig-penetranten Hintergrundrauschen.

Wo Frauen noch Objekt sein können

Was Nerds und langjährigen Messebesuchern ebenfalls aufgefallen sein dürfte: Die Zahl der Hostessen, umgangssprachlich Messe-Babes, war gering, deren Nudity-Pegel schien auch runtergeschraubt worden zu sein (ob's am Standort Köln lag ;-). Trotzdem:

GC Babes

Man beachte die Blickrichtung des linken Herren in Weiß und was der rothemdige Junge im Hintergrund filmt. Gezeigte Damen lenkten uns übrigens beim Wii Sports Resort-Schwertkampf kurzzeitig durch ihre Ankunft ab und ich bin kurz darauf bei einem ausladenden Schlagmanöver rückwärts in die Blonde gekracht. Trotzdem gewonnen (aber der Damnlord konnte sich am nächsten Tag erfolgreich revanchieren)!

Respekt übrigens an die im Wortsinne Booth Babes in den DJ Hero-Kabinen, die erklären und tanzen mussten. Wie man zu meinen unfreiwilligen Breakbeats abhotten konnte, ist ein Rätsel, ebenso wo ich später dann die Kanye-West-Sonnenbrille verloren habe...

Spiele, Spiele, Spiele

Wenn man sich im Vorfeld nicht über Aussteller und gezeigte Spiele informiert, wird man viele Perlen und Geheimtipps übersehen. Wir bereiten uns seit Jahren nicht wirklich vor, sondern schauen meist nur ins Messemagazin. Das haben wir u.a. gespielt:

Red Steel 2 ist ganz nett, profitiert grafisch vom Cel-Shading-Look, ist aber nicht besonders detailliert. Man stand nahe an der Sensorleiste, trotzdem funktionierte die Steuerung recht gut, obschon der Fokus des Wiimote gerne verrückt spielte. Der Wechsel zwischen Schusswaffe und Schwert geht flüssig, aber wirklich 1:1 zur Spielerbewegung schienen die ausgeführten Nahkampfmänover nicht umgesetzt.

Heavy Rain sah schön aus, aber der Demoabschnitt sagte nicht allzu viel über das Spiel aus - zumindest hoffe ich das! Zuerst latscht man mit dem Helden durch eine Garage und scannt mit einer Spezialbrille alle paar Meter die Umgebung nach Hotspots. Schließlich kommt es zu toll inszenierter Action, die aber nur Quick-Time-Events sind! Immerhin ist das ins Spielgeschehen integrierte Interface gut gelungen.

Uncharted 2 bietet sehr aufwändige Umgebungsgrafik und im Gegensatz zur Präsentation des Vorläufers vor zwei Jahren waren die Displays ordentlich eingestellt. Das Spiel selbst ist eine typische Mischung aus Cover&Shoot sowie Sprungeinlagen, welche jedoch keinerlei Timing erforderten.

Mass Effect 2 hätte man sich auch schenken können, denn ein Rollenspiel anzuzocken bringt kaum etwas. So gab's nur kurze Dialoge und eine Ballerszene. Das Invertieren der Kamera funktionierte noch nicht, weswegen ich meistens in den Himmel oder auf den Boden starrte. Grafisch sind die Gesichter der Figuren immer noch schön, aber nichts besonderes mehr. Der Damnlord meinte, die Echtzeit-Feuergefechte steuerten sich im Gegensatz zum Vorgänger nun flüssiger und direkter. Dragon Age hätte mich mehr interessiert, aber die Schlange war uns zu lang und nach ME2 hatte ich kein Bock mehr.

FIFA 10, gähn. Mittlerweile gilt EAs Kicker ja als Pro Evolution Soccer etwas überlegen, mal schauen, ob Konami wieder zurückfindet. Hab nur 1:3 gegen Damnlord verloren.

Wii Sports Resort war unterhaltsam, auch wenn wir fast nur den Schwertkampf gespielt haben. Generell sind die "aktiven" Spiele auf der Messe immer ein Spaß, so auch Wii Fit Plus. Bei letzterem habe ich es nicht geschafft, in so einem Laufspiel meine Figur zu was anderem als Springen zu bewegen. O body control, where art thou? New Super Mario Bros. Wii mit vier Spielern war spaßig, da man gleichzeitig gegen- und miteinander spielen musste. Hinderlich waren die kurzen Pausen, wenn ein Spieler getroffen wurde.

Mafia II und Borderlands wurden als kommentierte Videos präsentiert, BioShock 2 nur als Trailer. Angefixt waren wir davon nicht, immerhin gab's Goodies. Irgendeine GTA-Episode auf PS3 habe ich auch noch gespielt - die hampelige Kamera ist ja extrem nervig! Ist das auch so bei GTA4? Und wo war Red Dead Redemption, dessen Artworks zu sehen waren?

Halo 3: ODST haben wir zu viert gegen den Computer gespielt. Die Steuerung von Halo ist bekanntlich super, nur das Spiel interessiert mich kaum. Lost Planet 2 war da schon etwas interessanter und wirkte nicht mehr so träge wie in der Demo des ersten Teils. Wir haben es aber nicht geschafft, den Endboss zu besiegen - ob es an uns oder den beiden Kids lag? Die probierten wohl schon den ganzen Tag über den Obermotz (geiles Wort, Toni!) zu plätten.

EyePet schien witzig, aber nicht selbst probiert. Scribblenauts haben wir auch total verpasst. Cursed Mountain hat mich nicht gerade begeistert: Recht karge Umgebung, ein Eispickel zum Schießen und selbst das Rennen ist lahm. Ghostbusters war auch nur nett, Batman: Arkham Asylum gab's als längst veröffentlichte Demo.

René Meyers Ausstellung Retro-Gaming haben wir übersehen. Waren eigentlich diese Franzosen vor Ort, bei denen man in Leipzig auf alten Konsolen spielen konnte? Auch gab es auf der GC zuletzt Multimediakunst, hat davon jemand etwas in Köln gesehen? Die Games Academy hatte auf der gamescom wohl nur noch einen kleinen Stand ohne Podiumspräsentationen ihrer Spiele? Modern Warfare 2 haben wir uns ob der langen Wartezeit geschenkt, zumal nur das bekannte E3-Level vorgespielt wurde. Konnten einige Zuschauer danach eigentlich auch selbst zocken wie noch in Leipzig vor zwei Jahren?

Der Rest drumherum

Die Gastronomie der Messe bot zwar mehr Vielfalt als die der Games Convention, dafür waren die Preise auch gepfeffert! Wurst, Pommes, Ketchup und Cola:

GC Essen

Es gab auch einige wenig heimelig wirkende Außenbereiche, die wir aber kaum wahrnahmen bzw. nicht wiederfanden. Die Wegfindung in der Koelnmesse war halt nicht so prall, auch die Beschilderung in den Hallen ("in welcher Halle sind wir jetzt?") kann verbessert werden.

GC Aussen

Kann es außerdem sein, dass weniger Goodies verteilt wurden oder man selbst aggressiv beim jeweiligen Standpersonal nachfragen musste? Zweimal haben Leute beim Verlassen eines Ab-18-Bereichs Sachen in die Hand gedrückt bekommen, wir aber nicht. Muss ich jetzt einen Minderwertigkeitskomplex entwickeln :-)?

Fazit

Lohnte sich der Besuch? Allein um zu sehen, was die gamescom anders als die GC macht, sicher. Jedoch muss man auch bedenken, dass weltexklusive Enthüllungen von Bedeutung eher rar waren, von Sonys PS3 Slim mal abgesehen. Um Demos zu spielen, die man schon downloaden kann oder zum ersten Messetag online gehen (Lost Planet 2, glaube ich), muss man nicht nach Köln kommen (inbesondere wenn man per Bahn o.ä. anreisen muss). Aber nirgends kann man so viel sehen, erleben und anzocken für einen wirklich lächerlichen Spottpreis - wir haben mehr fürs Essen bezahlt als für den Eintritt! Wenn die Wartezeiten jedoch in den hohen zwei- oder gar dreistelligen Minutenbereich gehen, ist es sicherlich kein Spaß. Wie voll war es am Wochenende?

Die Besucherzahlen sind per se ein Erfolg für Köln: 245.000 Gäste im Vergleich zu 203.000 in Leipzig letztes Jahr. Jedoch leben in dem Gebiet, aus dem man mit der Eintrittskarte umsonst anreisen konnte (VRR und VRS), über 10 Millionen Menschen, während der mitteldeutsche MDV auf nur 2 Millionen kommt! Da sieht das Plus an Besuchern nicht mehr so gewaltig aus... Auch müssen die Stände selbst anwachsen und mehr Spielstationen bieten, um mit der wachsenden Gästezahl mitzuhalten. Sind die Standpreise eigentlich vergleichbar mit Leipzig? Und was kosten Hotels und ähnliches?

Alles in allem hat es sich in meinen Augen schon gelohnt und der neue Ort konnte die Begeisterung, die in den letzten ein, zwei Jahren auf der GC spürbar bei uns nachließ, zumindest kurzfristig neu entfachen. Mal sehen, was wir nächstes Jahr verspüren...

Freitag, 5. Juni 2009

Altlasten?

Die offizielle Super Smash Bros. Brawl-Website verkündet:
«As of June 30th, 2009, the current service that accepts user-generated snapshots, stage designs, and replay data will no longer be available. Please note, however, that we will continue to distribute such data after that date.»
Ist der interne Speicher der Wii, die sie als Server benutzen, voll? :-)

Und Microsoft wird nach einem kommenden letzen Titel keine weiteren Xbox Originals mehr veröffentlichen (hm, diese Liste ist kürzer). Die 360-Software-Emulation für alte Xbox-Spiele wurde auch schon lange nicht mehr erweitert; hätte man aber nicht alle kompatiblen Spiele einfach zum Download anbieten könnne?

PS: Wenn ich meine LIVE-Daten per Xbox-Website ändern möchte, muss ich eine Telefonnummer hinterlegen - per Dashboard geht's auch ohne...

Mittwoch, 18. März 2009

Nintendo DSi (Treib' keine Spielchen mit mir)

Aus dem Nintendo-Newsletter:
«Sie und Ihr Nintendo DSi

Sie gibt's nur einmal. Genauso wie Ihren Nintendo DSi. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und damit genug Raum für Ihre Gedanken, Ihre Ideen und Ihre Vorlieben. Der Nintendo DSi erscheint am 03. April in Deutschland. Der Vorverkauf beginnt jetzt.

Der Nintendo DSi bringt noch mehr Persönlichkeit ins Spiel - und zwar Ihre. Entdecken Sie Ihre ganz persönliche Sicht auf die Welt mit der Nintendo DSi Kamera. Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit den unterschiedlichsten Filtern und Effekten. Peppen Sie Schnappschüsse mit witzigen Animationen auf. Bringen Sie Ihre Stimmungen zum Klingen. Mit Nintendo DSi Sound. Spielen Sie mit unterschiedlichen Musikstilen - ob Jazz, Klassik oder Rock und geben Sie Ihrer Lieblingsmusik Ihre persönliche Note. Sie können Sounds langsamer und schneller, höher und tiefer abspielen und Sie können ganz neue Töne erklingen lassen. Laden Sie sich jederzeit und Überall drahtlos im Internet neue Spiele und nützliche Anwendungen herunter: im Nintendo DSi Shop. Genießen Sie Ihre Nintendo DS Spielesammlung auch auf dem Nintendo DSi.

Sichern Sie sich jetzt die Garantie auf Ihren Nintendo DSi und ein gutes Stück Persönlichkeit! Ihren Nintendo DSi gibt's nur einmal. Nutzen Sie jetzt den Vorverkauf in allen teilnehmenden Vorverkaufsstellen.»

Montag, 1. September 2008

Bayern, Deine Killerspielgegner

In einer heutigen Pressemitteilung fordert Bayerns Innenminister Joachim Herrman das schnellstmögliche Verbot von "Killerspielen":
«Wir brauchen ein Bündel an Maßnahmen, an deren erster Stelle ein ausdrückliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot virtueller Killerspiele im Strafgesetz mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder einer empfindlichen Geldstrafe steht. [...]»
Soll es etwa in Deutschland nur noch solche Spiele geben:

GC 2007 Mami

PS: Golem.de weist am Ende seiner Meldung hin: "In Bayern finden am 28. September 2008 Landtagswahlen statt."

Sonntag, 24. August 2008

Leipzig vs. Köln - Fight!

Heute gab die Leipziger Messe überraschend bekannt, dass es 2009 tatsächlich eine vollwertige Games Convention in der Sachsenmetropole geben wird:
«„Die GC – Games Convention findet auch 2009 in Leipzig statt“, gab Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH, am letzten Tag der größten europäischen Spielemesse bekannt. „Die Branche und die Besucher unterstützen uns eindeutig darin, die Messe in Leipzig fortzuführen.“ Als Termin der nächsten GC - Games Convention nannte er den 19. bis 23. August 2009.»
Damit gibt es innerhalb von vier Wochen zwei Spielemessen in Deutschland, nachdem im Februar diesen Jahres eigentlich das Ende der GC in Gestalt der neuen GAMESCom beschlossen wurde. Diese findet vom 9. bis 13. September 2009 in Köln statt.

Neue Rekorde von über 200.000 Besuchern, fast 550 Ausstellern, 14.600 Fachbesuchern und rund 3.800 Journalisten aus 48 Ländern auf der Games Convention 2008, die heute zuende geht, mögen zu dieser Entscheidung beigetragen haben. Aber zwei gleichartige Messen quasi direkt nacheinander können nur zum Nachteil beider gereichen, zumal es die Leipziger Messe in ihrer Pressemitteilung schuldig bleibt, wie sie den Kollisionskurs abfedern will.

Beginnt jetzt ein Wettlauf und -bieten um die Aussteller? Findet man 2009 Branchenriesen wie Electronic Arts nur in Köln, viele kleinere Hersteller aber vielleicht nur in Leipzig? Und kommt Nintendo überhaupt wieder auf die Messe(n) zurück? Fragen über Fragen...

PS: Spiegel Online schreibt am 26. August immer noch "GAMEScon".

Suche

 

Beiträge & Kommentare

Über uns
HomiSite, 2023-10-01 10:54
Unterwegs in Düsterburg
HomiSite, 2021-03-04 11:39
Gods - Lands of Infinity [Update]
HomiSite, 2020-07-02 21:53
Spiele des Jahres 2017 im Internet
HomiSite, 2018-02-06 12:46
Spiele des Jahres 2016 im Internet
HomiSite, 2017-01-06 14:51

Microblogging

Glotzen

Lauschen

Zocken

Kaum noch AAA, viel Indie und Multiplayer, wenig Steam und Switch.

Status

Erstellt: 2006-09-02 17:58
Online seit 6793 Tagen
Letztes Update: 2024-10-11 15:45
338 Beiträge mit 178 Kommentaren

Credits & Feeds