Montag, 31. Dezember 2012

Movie Month 12/2012 & Movie Tweets VII

Von mir drüben bei den Zelluloidfreaks: Leider sind viele Rezensionen liegen geblieben, die hoffentlich 2013 nachgereicht werden (zumindest teilweise):

Oberklasse: Beasts of the Southern Wild (!); Der Hobbit; Kiss Kiss Bang Bang; Videodrome; The Woman (!)

Mittelklasse: Argo (!); Gnade; In ihrem Haus (!); Ted

Unterklasse: Six Bullets

Bis dahin ein paar Movie Tweets:

Beasts of the Southern Wild (2012): So schön, so traurig, so einfältig, so wahrhaftig.

Der Hobbit (2D) war zwar "nur" gut, jetzt habe ich aber fast Lust, mal wieder in LotRO reinzuschauen. PS: HFR wird nachgeholt.

Metzger Jean-Claude Van Damme empfiehlt: Blutige Leber und Wodka-Steak. Ich empfehle nicht: Six Bullets (2012).

Sonntag, 30. Dezember 2012

Die ersten Staffeln: Hidden & Hunted

Hidden

Der etwas zwielichtig-verlotterte Anwalt Harry Venn (Philip Glenister) übernimmt für die ebenso undurchsichtige Gina Hawkes (Thekla Reuten) den Auftrag, einen bestimmten Entlastungszeugen für einen alten Bekannten im Gefängnis zu finden. Bald erkennt Venn, dass Frau Hawkes, deren Auftraggeber, die Zielperson sowie die schwere Regierungskrise, welche gerade in England tobt, mit Geschehnissen zusammenhängen, in die Venn vor 20 Jahren verwickelt war...

Hidden ist eine weitgehend abgeschlossene Miniserie mit vier knapp einstündigen Episoden. Ordentlich inszeniert bietet sie einmal mehr gestandene und markante Darsteller. Das ganze Geflecht aus dunklen Geheimnissen und düsteren Verschwörungen ist recht spannend und Harry Venn ein granteliger Antiheld. Aber so richtig kann sich Hidden nicht entscheiden, welche der Handlungsmotive nun im Vordergrund stehen sollen. Dadurch wirkt die Serie teils überladen und gehetzt, aber stottert gleichzeitig dramaturgisch. Trotzdem insgesamt recht unterhaltsam, wenn man auf bodenständige Politik- und Intrigenthriller steht.

Hidden | UK 2011 | Written by Ronan Bennett | Darsteller: Philip Glenister, Thekla Reuten, Anna Chancellor, Michael Winder, David Suchet u.a.

Hunted

Melissa George spielt die Agentin Samantha Hunter des privaten Geheimdienstes Byzantium, die nach einem misslungenen Einsatz als tot gilt. Nach einem Jahr kehrt sie zu ihrem Arbeitgeber zurück, um den vermuteten Verräter in den eigenen Reihen zu finden. Gleichzeitig soll Byzantium für einen unbekannten Auftraggeber dessen Konkurrenten in einem internationalen Milliarden-Bauprojekt ausspionieren/-schalten, weswegen Hunter als Londoner Kindermädchen bei einem Mitbewerber eingeschleust wird.

Hunted ist sorgfältig und gekonnt inszeniert und neben der treibenden Kraft Frank Spotnitz (Akte X) spielen ein paar weitere bekannte Gesichter mit (z.B. "Mr. Eko" aus Lost). Mitreißend wird die achtteilige Serie leider nur selten, da die Charaktere überwiegend grob gezeichnet bleiben. Zudem gibt es zwar einige Wendungen und Enthüllungen, was aufgrund der vielen Schattenfirmen und Namen jedoch eher verwirrt als zu Aha-Momenten führt. Action findet regelmäßig statt, wenn auch nie auf Strike Back-Niveau (selber US-Sender). Gleichzeitig ist die Anspannung im Haus gering, da Sam Hunter zu selten in Gefahr gerät - der Serientitel passt daher nicht so ganz. Alles in allem ist Hunted zu oberflächlich und gleichzeitig verworren.

Eine zweite Staffel sollte in Deutschland spielen, da aber die BBC nach der ersten Season ausstieg, wurde dieser Schauplatz vom verbleibenden US-Koproduzenten aus Kostengründen verworfen.

Hunted | UK/USA 2012+ | Created by Frank Spotnitz | Darsteller: Melissa George, Adam Rayner, Stephen Dillane, Stephen Campbell Moore, Adewale Akinnuoye-Agbaje, Morven Christie, Lex Shrapnel u.a.

Freitag, 21. Dezember 2012

Spiele des Jahres 2012 im Internet [Update XII]

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und einschlägige Games-Publikationen machen sich an ihre Jahresbestenlisten. In Fortführung der letztjährigen Übersicht hier wieder eine entsprechende Zusammenstellung inkl. des POLYGON, also der Lieblingsspiele deutschsprachiger Spieleblogs. Ohne Garantie oder Anspruch auf Vollständigkeit; berücksichtigt wurden nur Hauptpreise und die Plattformen Xbox 360, PlayStation 3 und PC.

CONSOL.AT bzw. CONSOLPLUS

Spiel des Jahres: Halo 4

Download-Spiel des Jahres: The Walking Dead

Persönliche Bestenliste der Redakteure:
Von mir gewichtete persönliche Top 3 von acht Redakteuren aus ConsolPLUS Nr. 41.

05. Asura's Wrath; Far Cry 3; Kingdoms of Amalur: Reckoning; Resident Evil 6; The Witcher 2 (je -/-/1)
04. Call of Duty: Black Ops II; Dark Souls; LittleBigPlanet PS Vita; Mass Effect 3; New Super Mario Bros. U (je -/1/-)
03. Assassin's Creed III; Darksiders II; XCOM: Enemy Unknown (je -/1/1)
02. Lego Der Herr der Ringe; Max Payne 3; New Super Mario Bros. 2; Pokémon Schwarz 2/Weiß 2 (je 1/-/-)
01. Halo 4 (4/-/-)

Download-Tipps: Alan Wake's American Nightmare; Dust: An Elysian Tail; Journey; Marvel Pinball: Avengers Chronicles; Sound Shapes; The Walking Dead; Trials Evolution

GAMEPRO

"Tops 2012" aus Ausgabe 2/13, persönliche Bestenlisten aus 1/13; die Leserwahl "GameStars" zusammen mit GameStar begann am 27.12.2012.

«Tops 2012»:

05. Assassin's Creed III
04. Max Payne 3
03. Mass Effect 3
02. Darksiders 2
01. Halo 4

Download-Spiel des Jahres (360): Fez
02. Minecraft; 03. The Walking Dead; 04. Trials Evolution; 05. Mark of the Ninja; 06. Sine Mora; 07. Spelunky; 08. Magic the Gathering: Duels of the Planeswalkers 2013; 09. Wächter von Mittelerde; 10. Skullgirls

Download-Spiel des Jahres (PS3): Journey
02. Okami HD; 03. The Walking Dead; 04. Trine 2; 05. Magic the Gathering: Duels of the Planeswalkers 2013; 06. The Unfinished Swan; 07. Virtua Fighter 5: Final Showdown; 08. Awesomenauts; 09. Shank 2; 10. Quantum Conundrum

Persönliche Bestenliste der Redakteure:
Persönliche Top 10 von fünf Redakteuren, hier nur von mir gewichtete Top 3 berücksichtigt.

05. Far Cry 3; Mass Effect 3; Transformers: Untergang von Cybertron (je -/-/1)
04. Catherine; Darksiders II; WWE '13; XCOM: Enemy Unknown (je -/1/-)
03. Dishonored; Max Payne 3; The Last Story (je 1/-/-)
02. Assassin's Creed III (-/1/2)
01. Halo 4 (2/-/-)

Top 10 gewichtet: 10. The Last Story; 09. Hitman: Absolution; 08. Mass Effect 3; 07. Far Cry 3; 06. Dishonored; 05. Call of Duty: Black Ops II; 04. Darksiders II; 03. Halo 4; 02. Max Payne 3; 01. Assassin's Creed III

Download-Tipps: Bastion; He-Man: The Most Powerful Game in the Universe; Journey; Trials Evolution

GAMESTAR

«Die Top-Spiele 2012»: Assassin's Creed III; Call of Duty: Black Ops 2; Chaos auf Deponia; Diablo III; Far Cry 3; Guild Wars 2; Hitman: Absolution; Max Payne 3; Spec Ops: The Line; The Walking Dead

Download-Spiel des Jahres (PC): The Walking Dead
02. Orcs Must Die! 2; 03. Legend of Grimrock; 04. Botanicula; 05. Mark of the Ninja; 06. Giana Sisters: Twisted Dreams; 07. FTL; 08. Hotline Miami; 09. Lone Survivor; 10. Natural Selection 2

PC GAMES

Spiel des Jahres der Leser:

04. Borderlands 2; Chaos auf Deponia; Mass Effect 3; Max Payne 3; Risen 2; The Walking Dead; Torchlight 2
03. Far Cry 3
02. Assassin's Creed III
01. Guild Wars 2

Indie-Spiel des Jahres der Leser:

10. Cave Story+
09. Qube
08. Awesomenauts
07. Quantum Conundrum
06. FTL
05. Legend of Grimrock
04. Botanicula
03. Giana Sisters: Twisted Dreams
02. Trine 2
01. Orcs must Die! 2

M! GAMES

Top 10 der Top-20-Redaktionswahl.

10. Borderlands 2
09. XCOM: Enemy Unknown
08. Final Fantasy XIII-2
07. The Last Story
06. Forza Horizon
05. Resident Evil: Revelations
04. Far Cry 3
03. New Super Mario Bros. U
02. Hitman: Absolution
01. Dishonored

POLYNEUX (POLYGON)

19 Blogs nannten 62 verschiedene Titel, daraus die folgende Top 9; mein Beitrag dazu findet sich hier.

10. ---
09. Binary Domain; Borderlands 2; Chaos auf Deponia; Halo 4; Max Payne 3; Torchlight II
08. ---
07. Fez; FTL
06. Journey
05. ---
04. Dishonored; Mass Effect 3
03. ---
02. Spec Ops: The Line; XCOM: Enemy Unknown
01. The Walking Dead

EUROGAMER.de

Top 10 von 50 der Leser.

10. Guild Wars 2
09. Dishonored
08. Halo 4
07. Assassin's Creed III
06. Dark Souls [PC]
05. XCOM: Enemy Unknown
04. Far Cry 3
03. Borderlands 2
02. The Walking Dead
01. Mass Effect 3

EUROGAMER.net

Spiel des Jahres der Redaktion: Fez

Top 10 von 50 der Leser:

10. Guild Wars 2
09. Dark Souls [PC]
08. Halo 4
07. Journey
06. Mass Effect 3
05. XCOM: Enemy Unknown
04. The Walking Dead
03. Borderlands 2
02. Far Cry 3
01. Dishonored

4PLAYERS

Redaktionswahl mit weiteren Kategorien.

Spiel des Jahres der Red.: Journey

Spiel des Jahres der Leser: Dark Souls [PC]

Multiplattformspiel des Jahres: The Walking Dead

360-Spiel des Jahres: Forza Horizon

PS3-Spiel des Jahres: Journey

PC-Spiel des Jahres: Guild Wars 2

AREAGAMES

Redaktionswahl "AreaGames Awards" mit weiteren Kategorien.

Spiel des Jahres: XCOM: Enemy Unknown
Nominiert: Assassin's Creed III; Borderlands 2; Dishonored; Far Cry 3; Halo 4; Mass Effect 3; Max Payne 3; New Super Mario Bros. U; The Walking Dead

360-Spiel des Jahres: Halo 4
Nominiert: Forza Horizon

PS3-Spiel des Jahres: Journey
Nominiert: Starhawk; The Unfinished Swan

PC-Spiel des Jahres: Guild Wars 2
Nominiert: DayZ; Diablo III; Torchlight II

Download-Spiel des Jahres: Trials Evolution
Nominiert: Journey; Mark of the Ninja; Sine Mora; The Unfinished Swan

Indie-Spiel des Jahres: Hotline Miami
Nominiert: Fez; FTL; Lone Survivor

EDGE

Redaktionswahl mit weiteren Kategorien.

Spiel des Jahres: Dishonored
02. Spelunky; 03. XCOM: Enemy Unknown; 04. Trials Evolution; 05. Super Hexagon; 06. Guild Wars 2; 07. The Walking Dead; 08. Borderlands 2; 09. Journey; 10. Far Cry 3

1UP

Unsortierte Liste der 2012er Lieblingsspiele der Redaktion.

«Favorite Games»: Crashmo; Dishonored; Double Fine Happy Action Theatre; Dragon's Dogma; Dust: An Elysian Tail; Dyad; Fez; Gravity Rush; Halo 4; Hitman: Absolution; iOS-Spieleauswahl; Journey; Lumines: Electronic Symphony; Mark of the Ninja; Mass Effect 3; New Super Mario Bros. 2; Nintendo Land; Paper Mario: Sticker Star; Resident Evil: Revelations; Rhythm Heaven Fever; Scribblenauts Unlimited; Spec Ops: The Line; Spelunky; The Unfinished Swan; The Walking Dead; Thirty Flights of Loving; Tokyo Jungle; XCOM: Enemy Unknown; Xenoblade Chronicles; Zero Escape: Virtue's Last Reward

IGN

Redaktionwahl mit weiteren Kategorien und "People's Choice"-Leserwahl.

Spiel des Jahres der Red.: Journey
Nominiert: Borderlands 2; Dishonored; FTL; Guild Wars 2; Halo 4; Hotline Miami; Mass Effect 3; The Unfinished Swan; The Walking Dead

Spiel des Jahres der Leser: Borderlands 2

360-Spiel des Jahres: Halo 4
Nominiert: Dishonored; Fez; The Walking Dead; XCOM: Enemy Unknown
Leserwahl: Halo 4


PS3-Spiel des Jahres: Journey
Nominiert: Borderlands 2; Mass Effect 3; The Unfinished Swan; The Walking Dead
Leserwahl: Borderlands 2


PC-Spiel des Jahres: Guild Wars 2
Nominiert: FTL; Hotline Miami; The Walking Dead; Torchlight II
Leserwahl: Guild Wars 2


Download-Spiel des Jahres (360): The Walking Dead
Nominiert: Fez; Mark of the Ninja; Minecraft; Trials Evolution
Leserwahl: The Walking Dead


Download-Spiel des Jahres (PS3): Journey
Nominiert: Closure; The Unfinished Swan; The Walking Dead; Tokyo Jungle
Leserwahl: Journey


Multiplayer-Spiel des Jahres (360): Halo 4
Nominiert (360): Call of Duty: Black Ops II; Ghost Recon: Future Soldier; Mass Effect 3; Minecraft
Leserwahl: Halo 4


Multiplayer-Spiel des Jahres (PS3): Borderlands 2
Nominiert: FIFA 13; PlayStation All-Stars Battle Royale; Starhawk; Twisted Metal
Leserwahl: Borderlands 2


Multiplayer-Spiel des Jahres (PC): PlanetSide 2
Nominiert: Guild Wars 2; Call of Duty: Black Ops II; Hero Academy; Natural Selection 2
Leserwahl: Natural Selection 2


GAMESPOT

Redaktionwahl mit weiteren Kategorien sowie "People's Choice"-Leserwahl.

Spiel des Jahres der Red.: Journey
Nominiert: Dishonored; Guild Wars 2; Halo 4; Mark of the Ninja; Mass Effect 3; Spelunky; The Walking Dead; XCOM: Enemy Unknown; Zero Escape: Virtue's Last Reward

Spiel des Jahres der Leser: Far Cry 3
Nominiert (von 64): Assassin's Creed III; Borderlands 2; Mass Effect 3

360-Spiel des Jahres: Dishonored
Nominiert: Far Cry 3; Halo 4; Mass Effect 3; XCOM: Enemy Unknown

Download-Spiel des Jahres (360): Spelunky
Nominiert: Mark of the Ninja; Sine Mora; The Walking Dead; Trials Evolution

PS3-Spiel des Jahres: Dishonored
Nominiert: Far Cry 3; Mass Effect 3; Max Payne 3; XCOM: Enemy Unknown

Download-Spiel des Jahres (PS3): Journey
Nominiert: Closure; Dyad; Sound Shapes; The Walking Dead

PC-Spiel des Jahres: Guild Wars 2
Nominiert: Dishonored; Mass Effect 3; The Walking Dead; XCOM: Enemy Unknown

JOYSTIQ

Spiel des Jahres: Journey
02. XCOM: Enemy Unknown; 03. The Walking Dead; 04. Fez; 05. Super Hexagon; 06. Dishonored; 07. Halo 4; 08. Mark of the Ninja; 09. Mass Effect 3; 10. ZombiU

DESTRUCTOID

Spiel des Jahres: The Walking Dead
Nominiert: Borderlands 2; Dishonored; Journey; Mass Effect 3

KOTAKU

Spiel des Jahres: XCOM: Enemy Unknown
Nominiert: Crusader Kings II; Far Cry 3; Journey; Papo & Yo; Spelunky; Super Hexagon; The Walking Dead; XCOM: Enemy Unknown; Zero Escape: Virtue's Last Reward

GIANT BOMB

Persönlichen Top-10-Listen sowie die "2012 Game of the Year Awards" mit weiteren Kategorien.

Spiel des Jahres: XCOM: Enemy Unknown
02. The Walking Dead; 03. Far Cry 3; 04. Fez; 05. Journey; 06. Mark of the Ninja; 07. Syndicate; 08. Mass Effect 3; 09. ZombiU; 10. Sleeping Dogs

Multiplayer-Spiel des Jahres: Need for Speed: Most Wanted [Criteron]
Nominiert: Spaceteam; Journey

«Best Download Game That Makes Us Want to Eliminate Award Categories for Download Games»: The Walking Dead
Nominiert: Mark of the Ninja; Fez

«2012's 2011 Game of the Year»: Super Mario 3D Land
Nominiert: TrackMania 2: Canyon; Pushmo

QUARTER TO THREE bzw. Tom Chick

10. XCOM: Enemy Unknown
09. Need for Speed: Most Wanted [Criterion]
08. Waking Mars
07. Diablo III
06. StoryNexus [Fallen London etc.]
05. Rebuild
04. Assassin's Creed III
03. Borderlands 2
02. Xenoblade Chronicles
01. Guild Wars 2

Ungespielt erwähnt: Ghost Recon: Future Soldier; Guardians of Middle-Earth; Hitman: Absolution; Mark of the Ninja; Natural Selection 2; Spec Ops: The Line; The Last Story; The Walking Dead; Tokyo Jungle; Yakuza: Dead Souls

GAMETRAILERS

Redaktionswahl mit weiteren Kategorien.

Spiel des Jahres: XCOM: Enemy Unknown
Nominiert: Assassin's Creed III; Call of Duty: Black Ops II; Journey; Mass Effect 3

360-Spiel des Jahres: XCOM: Enemy Unknown
Nominiert: Assassin's Creed III; Call of Duty: Black Ops II; Far Cry 3; Mass Effect 3

PS3-Spiel des Jahres: XCOM: Enemy Unknown
Nominiert: Assassin's Creed III; Call of Duty: Black Ops II; Journey; Mass Effect 3

PC-Spiel des Jahres: XCOM: Enemy Unknown
Nominiert: Assassin's Creed III; Call of Duty: Black Ops II; Guild Wars 2; Mass Effect 3

Multiplayer-Spiel des Jahres: Call of Duty: Black Ops II
Nominiert: Chivalry: Medieval Warfare; Halo 4; Natural Selection 2; Need for Speed: Most Wanted [Criterion]

Download-Spiel des Jahres: Journey
Nominiert: Fez; FTL; Mark of the Ninja; The Walking Dead

METACRITIC

Bestenlisten der Durchschnittswertungen aus unterschiedlich vielen Tests diverser gewichteter Publikationen sowie eine Leserwahl.

Spiel des Jahres: The Walking Dead

Top 5 von 30 (360):

05. Mark of the Ninja
04. Trials Evolution [«Best Xbox 360 Exclusive»]
03. Far Cry 3
02. Mass Effect 3
01. The Walking Dead

Top 5 von 30 (PS3):

05. Okami HD
04. Far Cry 3
03. Borderlands 2
02. Journey [«Best PS3 Exclusive»]
01. Mass Effect 3

Top 5 von 30 (PC):

05. Borderlands 2
04. The Walking Dead
03. Guild Wars 2 [«Best PC Exclusive»]
02. Mark of the Ninja
01. Dishonored

Top 5 von 20 der Leser:

05. Borderlands 2
04. Dishonored
03. Far Cry 3
02. Mass Effect 3
01. The Walking Dead


Flattr this

Dienstag, 18. Dezember 2012

Fringe (5.09)

Nachts beginnt plötzlich der Radioempfänger, der im Dimensionsversteck des verschwundenen Observer-Kindes gefunden wurde, verschlüsselte Signale auszustoßen. Eine Decodierung ist jedoch noch nicht möglich, da Walter gerade Acid eingeworfen hat: Mit allen Mitteln versucht er verweifelt sich an seinen Plan zu erinnern, bevor sein ursprüngliches und rücksichtloses Ich die Oberhand gewinnt. Sein Drogentrip führt zu zahlreichen Halluzinationen wie fliegende Feen, seine tote Laborassistentin Carla Warren, Farbspielereien und - als kleiner Insiderwitz - eine Art Minas Tirith (John Noble spielte den dort ansässigen Truchsess Denethor in Der Herr der Ringe).

Olivia, Peter und Astrid verfolgen währenddessen mit dem umnachteten Walter im Schlepptau das Funksignal zu dessen Ursprung zurück und finden mitten im Wald die sterblichen Überreste von Olivias früherem Bekannten/Lehrmeister Sam Weiss (Cordial Deconstruction: "a very disappointing way to write out a very interesting character"). Und danach ein älteres Ehepaar, welches seit mehr als 20 Jahren auf den Beobachterjungen aufpasst, der ihnen einst von dem immer noch mysteriösen Donald übergeben worden war. Nur bei Nennung eines Kennwortes will der Ehegatte das Kind namens Michael ziehen lassen und in einer großartigen letzten Wahnvorstellung - eine surreale, Monty Python'eske Animationssequenz (ohne die erste LSD-Episode sicher mit stärkerer Wirkung) -, erinnert sich Walter daran.

Am Ende ist das Fringe-Team also wieder einen Schritt weiter, den diffusen Plan zur Bekämpfung der Beobachter zu rekonstruieren. Doch Walter, der die ganze Zeit halluzinierend mit und gegen sich kämpfte, erkennt nach einer schön als Filmprojektion inszenierten Rückblende, dass er seinem alten Ich nicht entkommen wird. "You've been him longer than you've been you", wie seine eingebildete Forschungsgehilfin ihn mehrmals erinnert...

Die insgesamt sehr ruhige, dafür visuell reizvolle Episode bringt die Handlung nur etwas voran, dürfte aber einen großen Konflikt des Serienendes vorgezeichnet haben: Walter gegen Walter, quasi eine Neuauflage der beiden Bishops in den früheren Paralleluniversen. Überhaupt: Deutlich wie nie zuvor in dieser Staffel wird auf vergangene Ereignisse und Zeitlinien eingegangen, beinahe eine Fringe-Zusammenfassung im Schnelldurchlauf. Da schmerzt es um so mehr, dass vom anderen Universum heutzutage weiterhin nichts bekannt ist. Bis auf ein Pflaster im Nacken und Schlafprobleme kommt Peters kurzzeitiges Observer-Dasein übrigens auch nicht zur Sprache; ich hoffe, das ist jetzt nicht bereits folgenlos abgehakt.

PS: "Christian77" für Serienjunkies widmet sich vor allem Walters innerem Widerstreit und gibt 4/5 Punkte, während der A.V. Club gewohnt eine A- zückt. Polite Dissent wird wohl keine Texte mehr schreiben, Vladislav Tinchev schweigt auch zu Fringe.

<< 5.08

Montag, 10. Dezember 2012

Fringe (5.08) [Update]

Peter berechnet in Ettas Wohnung mit seinen Observer-Fähigkeiten weiterhin die Zukunft des Oberbeobachters Windmark, als dieser sich herbeiteleportiert. Doch Peter ist längst fort und hinterlässt gar einen Hinweis, dass er genau wusste, dass Windmark auftauchen würde. Warum er diesen Wissensvorsprung nicht nutzte, um den Glatzkopf in die Luft zu sprengen? Vielleicht weil er ihn lieber eigenhändig umbringen möchte, wie Peter später anschaulich erzählt. Zuvor überrascht Windmark aber ihn und es entsteht ein stiller Wettstreit, wer die Zukunft des Anderen besser vorhersagen und beeinflussen kann.

Olivia teilt derweil Walter und Astrid mit, dass sich Peter die fremde Technologie (bloß "Tech" genannt wird) eingepflanzt hat. Die beiden Wissenschaftler führen daraufhin Experimente mit einem zweiten Exemplar durch und erkennen - wenig überraschend -, dass das Gehirn dadurch auf Logik getrimmt und das Emotionsempfinden ausgemerzt werden wird. Und bald ist der Vorgang nicht mehr umkehrbar.

Um sich abzulenken, zieht Olivia los, um einen weiteren Bestandteil für Walters Anti-Beobachter-Plan zu besorgen: Einen Elektromagneten von einem abgelegenen Schrottplatz. Dort warten die Anwesenden scheinbar seit Jahren auf sie und eine Frau faselt erfreut von ihrer hellseherischen Gabe und was sie alles in Olivia erkennen würde. Diese erwidert schroff, dass Glaube nichts bedeutet in dieser Welt und die Beobachter schlicht besser rechnen könnten. Außerdem streift sie wieder vergangene Geschehnisse und erinnert so den Zuschauer, was Fringe mittlerweile alles weggeschoben hat:
«I have moved things with my mind. I've lit things on fire. I've caught bullets midair. I've seen things that people only dream about. I've seen the seams between universes ripped apart, things that humans shouldn't see.»
Dann braust Olivia davon über einsame Landstraßen mit dem Magneten und einem Lastwagen, den es glücklicherweise dazu gab. Jedoch gerät sie dabei in einen aufwändig vorbereiteten Hinterhalt zweier Wegelagerer. Einer scannt ihr Gesicht - sie wird als gesuchte Verbrecherin identifiziert ("You don't need money. You are money"). Im Unterschlupf hat er aber plötzlich Gewissensbisse, sie auszuliefern. Olivia mutiert derweil plötzlich zum weiblichen MacGyver und bastelt aus Schrott eine Behelfspistole - seit wann kann sie denn so etwas?! Sie killt ziemlich rücksichtslos die Schufte und vermag sich noch rechtzeitig mit Peter treffen. Woher Walter oder Astrid wussten, wo der sich genau aufhält, bleibt zwar diffus, aber im Appell an seine Gefühle und die Erinnung Ettas bringt Olivia ihn dazu, sich schnell nebenbei die Beobachtertech aus dem Nacken zu schneiden.

So endet Peters kurzer Aufenthalt in der Gedankenwelt der Observer, scheinbar folgenlos für ihn. Gebracht hat es eher wenig außer ein paar tote Beobachter und dem Wissen über Windmarks Tagesablauf in naher Zukunft. Der Rest der Episode ist irritierend überflüssig: Die Frau vom Schrottplatz erfüllt keine Funktion, außer das serientypisch am Ende eine umgekehrte Erkenntis erfolgt: Olivia appelliert an Peters Gefühle, statt an Logik. Nur hat sie eigentlich nie etwas anderes getan! Die kurze Gefangennahme war dann pure Zeitschinderei. Dass endlich auf breiter Front das Fringe-Team als Flüchtlinge bekannt ist, sah man zuvor auf einer riesigen Videowand (außerdem wurden erstmals die "Resist"-Plakate mit Etta von Arbeitern entfernt, wie Cordial Deconstruction belustigt bemerkt).

PS: Polite Dissent wird wohl keine Texte mehr schreiben, Vladislav Tinchev hängt auch noch hinterher. Der A.V. Club vergibt wieder einmal eine Bestnote (A-). Das nachgereichte Review von "sw2012" für Serienjunkies zieht als Fazit (4/5 Punkte):
«[...] In den wenigen verbliebenen Folgen ist noch viel zu tun. Wir können davon ausgehen, dass das letzte größte Beziehungsproblem innerhalb der Gruppe sein wird, Walter nicht auf die Dunkle Seite abgleiten zu lassen. Damit können wir uns auf den äußeren Feind konzentrieren. Vielleicht haben wir sogar endlich genug Teile, um mit dem Bau der Maschine zu beginnen.

Am Ende sind die Action-Szenen in „The Human Kind“ gut gemacht. Aber sie ist eine der Folgen, deren gesamte Tiefe sich eigentlich nur dem Zuschauer erschließt, der über Jahre hinweg die Figuren begleitet hat. Was als ein vorhersehbarer Abschluss für den Superpeter-Handlungsstrang beginnt, bekommt durch einige wenige Sätze von Olivia eine sehr viel tiefere Bedeutung. [...] Jetzt muss die Serie nur noch ähnlich stark zu Ende gebracht werden.»
<< 5.07

Suche

 

Beiträge & Kommentare

Über uns
HomiSite, 2023-10-01 10:54
Unterwegs in Düsterburg
HomiSite, 2021-03-04 11:39
Gods - Lands of Infinity [Update]
HomiSite, 2020-07-02 21:53
Spiele des Jahres 2017 im Internet
HomiSite, 2018-02-06 12:46
Spiele des Jahres 2016 im Internet
HomiSite, 2017-01-06 14:51

Microblogging

Glotzen

Lauschen

Zocken

Kaum noch AAA, viel Indie und Multiplayer, wenig Steam und Switch.

Status

Erstellt: 2006-09-02 17:58
Online seit 6829 Tagen
Letztes Update: 2024-10-11 15:45
338 Beiträge mit 178 Kommentaren

Credits & Feeds